Welche Unterstützung brauchen Geflüchtete?



Die Internetseite der GGUA, Münster gibt viele Antworten auf aktuelle Fragen.

Politische Meinungen und Ansichten entsprechen der Meinung der GGUA, die im Einzelfall auch von den Ansichten des Fluchtpunkt Kürten abweichen können.

So stellt sie sich auf ihrer Website vor:

Die GGUA Flüchtlingshilfe wurde 1979 unter dem Namen Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. gegründet. Sie ist ein eingetragener Verein, der soziale und aufenthaltsrechtliche Beratung für Flüchtlinge anbietet. Daneben bestehen weitere Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen und der Inklusion von Flüchtlingen und anderen Migrant*innen. Seit einigen Jahren ist die GGUA zudem anerkannter Träger der Jugendhilfe.
Die Arbeit wird finanziert durch Zuschüsse der Stadt Münster, des Landes Nordrhein-Westfalen, durch verschiedene Projektzuschüsse sowie Mitgliedsbeiträge und private Spenden.

Unser Verein hat etwa 160 Mitglieder. In den verschiedenen Projekten arbeiten zur Zeit mehr als 200 ehrenamtliche und 26 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sowie mehrere Praktikant*innen.

Ziel unserer Arbeit ist es, Flüchtlinge und Migrant*innen zu beraten und bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen sowie ihre Teilhabe zu fördern.
Die Aktivitäten des Vereins fördern außerdem die gesellschaftliche Akzeptanz und das Verständnis für Flüchtlinge und ihre Lebenssituation.


Zu den Bereichen
Arbeit, Wohnen, Leistungen, Behörden

Arbeit
•Wer bekommt eine Arbeitserlaubnis?
•Wie suche ich eine Stelle?
•Was ist eine MAG?
•Wann bekomme ich eine Ausbildungsduldung?
•Wie schreibe ich Bewerbungen?
•Anerkennung Zeugnisse?

Zusammengefasst zum Ansehen oder zum Download


Wohnen

•Wie kann ich eine Wohnung finden?
•Wer hilft mir beim Umzug?
•Woher bekomme ich Möbel?


Ausländerbehörde

•Wann muss ich meinen Ausweis verlängern?
•Welche Informationen muss ich immer der Ausländerbehörde mitteilen?


Asylrecht

•Was bedeutet der Asylstatus für mich?
•Wie läuft das Asylverfahren ab ?
•Was muss ich für meine Anhörung vorbereiten, Interviewfragen?
•Familienzusammenführung?


Verwaltung/Gemeinde
•Wann bekomme ich Sozialleistungen?
•GEZ-Gebühren (Befreiung)?
•Umverteilungsantrag?


JobCenter

•Wann habe ich Anspruch auf Leistungen?
•Schwer verständliche Leistungsbescheide? Was muss ich beachten?