Willkommen

Menschen in Würde empfangen und begleiten …

unter diesem Leit-Motiv engagieren sich Kürtener Bürger seit Ende 2014 für die “neuen Nachbarn”.

Angesichts der Welle fliehender Menschen aus dem Iran, Irak und Syrien entstand aus einer Bürger-Initiative im November 2014 das bürgerschaftliche Netzwerk Fluchtpunkt Kürten.
Ihre Aufgabe sehen die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Fluchtpunkt Kürten in der Betreuung, Beratung und Unterstützung der geflüchteten Menschen bei allen Fragen der Integration.

Im März 2025 beschließen die Mitglieder des Kernteams, das bürgerschaftliche Netzwerk Fluchtpunkt Kürten in eine rechtlich gesicherte und zukunftsorientierte Struktur zu überführen.
In einstimmiger Entscheidung gründen 10 Mitglieder daraufhin den gemeinnützigen Verein Fluchtpunkt Kürten e. V., der die bisherigen Aufgaben und Ziele des Projekts übernimmt und dessen Weiterentwicklung unterstützt.
Die Gründung eines eingetragenen Vereins im elften Jahr des Bestehens schafft nicht nur einen stabileren organisatorischen Rahmen, sondern erleichtert auch die Abwicklung von Fördermitteln und Spenden sowie die eigenständige Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben.
Zudem ermöglicht die Vereinsgründung den Abschluss von Rechtgeschäften, etwa Versicherungen und Mietverträgen, auf einer rechtlich klaren und verlässlichen Basis.

Auch der eingetragene Verein Zuhause in Kürten (ZinK) e.V. ist aus der anfänglichen Bürger-Initiative hervorgegangen, allerdings zunächst unter dem Namen Bilstein8 e.V..
ZinK stellt Räume zur Verfügung für die Angebote des Fluchtpunkt Kürten und die Nähstube, und betreibt die Kleiderkammer für jedermann/jedefrau in Kürten-Bechen.
Nach Umzug innerhalb von Bechen finden Sie das reichhaltige Second-Hand-Angebot, die Nähstube und das Beratungsbüro “Jobs4Flüchtlinge” seit August 2025 nun in der Kölner Straße 414 A.

Beide Vereine arbeiten eng zusammen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Wohlergehen aller in der Gemeinde Kürten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner