Starten Sie die Bildergalerie mit dem Einbürgerungstest für möchtegern Kürtener Bürger durch Klick auf das 1. Bild.
Powerpoint-Präsentation von Paul Mundy zur Einbürgerungsfeier vom 30. Januar 2025 im Bürgerhaus
dienstags Café International Jobs4Flüchtlinge donnerstags Nähstube in der Kleiderkammer, Kölner Straße 414a, Kürten-Bechen freitags Einfach Deutsch im Sozialraum Am Wiedenhof 25, Kürten samstags (ab 15. November 2025) Makramee und Basteln im Sozialraum Am Wiedenhof 25, Kürten
Menschen in Würde empfangen und begleiten … unter diesem Leit-Motiv engagieren sich Kürtener Bürger seit Ende 2014 für die “neuen Nachbarn”. Angesichts der Welle fliehender Menschen aus dem Iran, Irak und Syrien entstand aus einer Bürger-Initiative im November 2014 das bürgerschaftliche Netzwerk Fluchtpunkt Kürten. Ihre Aufgabe sehen die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Fluchtpunkt Kürten in der … Weiterlesen
Starten Sie die Bildergalerie mit dem Einbürgerungstest für möchtegern Kürtener Bürger durch Klick auf das 1. Bild.
VON CLAUS BOELEN-THEILE Bislang waren die Ehrenamtler, die sich um die nach Kürten gekommenen Menschen kümmerten, ein lockerer Zusammenschluss. Fluchtpunkt Kürten, dieser Begriff etablierte sich vor etwa elf Jahren für die engagierten Kürtenerinnen und Kürtener. „Es ist für uns aber viel günstiger, als Verein zu agieren“, sagt Leo Wulf. Er ist einer aus dem Kernteam … Weiterlesen
Khalid Mahmood kam mit der großen ersten Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland. In Pakistan hatte er bereits eine Ausbildung zum OP-Pfleger absolviert. Diese wurde in Deutschland jedoch nicht anerkannt. Doch Khalid Mahmood wollte gerne in einem verwandten Sozialbereich arbeiten. Dank der Unterstützung Ehrenamtlicher vom Fluchtpunkt Kürten wurde zunächst ein Lebenslauf erstellt und anschließend wurden erste Kontakte … Weiterlesen
Der Rheinisch-Bergische Kreise hat 20 engagierte Ehrenamtliche mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Eine Würdigung ihres langjährigen Einsatzes fand im Theatersaal des Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach durch Stephan Santelmann, Landrat Rheinisch-Bergischer Kreis, statt. Vom Fluchtpunkt Kürten wurden Leni Strunk und Helga Seul mit der Ehrennadel in Gold für ihr Engagement und ihre Verdienste für … Weiterlesen
Zueinander – Miteinander – Füreinander Unter diesem Motto fand am 10. November 2024 unser Fest zum 10-jährigen Bestehen des Fluchtpunkt Kürten statt. In der Gesamtschule in Kürten gab es jede Menge Vorträge und Diskussionen und die Besucher hatten Möglichkeiten des Austausches und der Information. Hierfür waren verschiedene Mitarbeiter von der Ausländerbehörde, der Caritas, der Aktion … Weiterlesen
Heute setzen wir die Entstehungsgeschichte vom Fluchtpunkt Kürten fort, die Birgit Oberkötter niedergeschrieben hat. Wer den ersten Teil noch nicht kennt, kann diesen hier nachlesen. Die Sache mit der Sprache 1. Teil Englisch sprechende Personen waren heiß begehrt. Der nahende Winter forderte bei den nicht akklimatisierten Menschen sehr schnell seinen Tribut – die Erklärungswelle rollte. … Weiterlesen
Leider mussten wir uns in den letzten Monaten von drei langjährigen Ehrenamtlichen verabschieden. Dies sind Christa und Rolf Küppers und Willi Broich. Alle drei waren langjährige Mitglieder des Fluchtpunkt Kürten. Wir nehmen dies zum Anlass, uns herzlich bei ihnen für den unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Christa und Rolf Küppers und auch Willi Broich verlassen Kürten … Weiterlesen
Wissen Sie eigentlich, dass es mitten in der Gemeinde Kürten gute gebrauchte Kleidung zu kaufen gibt? In der Kleiderkammer in Kürten-Bechen, Kölner Straße 414a (hinter der Bushaltestelle und Optiker und Friseur). Ob Sie eine schicke neue Winterjacke, eine neue Hose, Pullover, Schuhe oder eine schöne Tasche brauchen, dort können Sie in netter und familiärer Atmosphäre … Weiterlesen